- Nur über meine Leiche!
- Nur über meine Leiche!Dieser Ausruf fand vielleicht durch Theodor Körners Drama »Hedwig« (1812) allgemeine Verbreitung. Mit den Worten »Nur über meine Leiche geht der Weg« stellt sich die Titelheldin dem verräterischen Schurken Rudolf entgegen. Vorläufer finden sich sowohl in dem Gedicht »Der Gastfreund« von Johann Gottfried Herder (1744-1803) als auch in Schillers »Wallenstein« (Wallensteins Tod 5, 7). Hier wirft sich Gordon, der Kommandant von Eger, vor die zu Wallenstein vordringenden Mörder und sagt: »Erst über meinen Leichnam sollst du hingehn,/Denn nicht will ich das Grässliche erleben.« — Man verwendet die umgangssprachliche Redensart, um seiner entschiedenen Ablehnung eines Ansinnens oder eines Vorhabens anderer Ausdruck zu geben.
Universal-Lexikon. 2012.